Die „Elsass-Buslinie“ (Linie 231) von Rastatt nach Soufflenheim wurde zum 12. Dezember 2022 als erste grenzüberschreitende nordbadische Buslinie nach Frankreich in Betrieb genommen. Foto: LRA Rastatt

Mobilitätspakt 

Mittelbaden

Mobilität gemeinsam denken.

Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Rastatt, die Stadt Rastatt, die Nahverkehrsgesellschaft BW, der Karlsruher Verkehrsverbund sowie die Unternehmen Mercedes-Benz AG, GETINGE und Siemens AG haben 2020 einen Mobilitätspakt ins Leben gerufen. Gemeinsam arbeitet man an Lösungen für die Mobilitätsherausforderungen in der Region.

Mit dem Beitritt der Stadt Baden-Baden im Jahr 2025 wurde der Pakt erweitert und wird seither unter dem Namen Mobilitätspakt Mittelbaden fortgeführt.

Mobilitätspakt 

Mittelbaden

Mobilität gemeinsam denken.

Das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Rastatt, die Stadt Rastatt, die Nahverkehrsgesellschaft BW, der Karlsruher Verkehrsverbund sowie die Unternehmen Mercedes-Benz AG, GETINGE und Siemens AG haben 2020 einen Mobilitätspakt ins Leben gerufen. Gemeinsam arbeitet man an Lösungen für die Mobilitätsherausforderungen in der Region.

Mit dem Beitritt der Stadt Baden-Baden im Jahr 2025 wurde der Pakt erweitert und wird seither unter dem Namen Mobilitätspakt Mittelbaden fortgeführt.

 

Was sind Mobilitätspakte?

Weitere Informationen

Mobilität gemeinsam gestalten – dieses Ziel verfolgen zahlreiche Regionen in Baden-Württemberg mit Unterstützung des Landes.

Wenn Sie mehr über die landesweite Initiative erfahren möchten, finden Sie auf der offiziellen Webseite des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg einen umfassenden Überblick über alle bestehenden Mobilitätspakte, ihre Partner und Maßnahmen:

👉 Mobilitätspakte in Baden-Württemberg – Verkehrsministerium BW 

Mobilitätsmanagement: Infoveranstaltung in Rastatt

Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Betrieben und Behörden haben sich jüngst  im Rahmen des Mobilitätspakts Mittelbaden zur Informations- und Auftaktveranstaltung zum Betrieblichen und Behördlichen Mobilitätsmanagement (BMM) in der Badner Halle Rastatt getroffen. Eingeladen hatten das Landratsamt Rastatt und die IHK Karlsruhe. Die Teilnehmenden – darunter Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Klimaschutzbeauftragte sowie Verwaltungsmitarbeitende – informierten sich in Fachvorträgen, praxisnahen Workshops und an Infoständen zu den Chancen, die ein gut aufgesetztes Mobilitätsmanagement für Unternehmen, Verwaltungen und deren Beschäftigte bietet.

Pressemitteilung vom 06. Juni 2025

Mobilität vernetzt gestalten

Der Mobilitätspakt Mittelbaden verfolgt das Ziel, die Mobilität in der Region ganzheitlich und nachhaltig weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen Verbesserungen der Infrastruktur für den öffentlichen Nah- und Schienenverkehr, für den Rad- und Fußverkehr sowie im Bereich des betrieblichen und behördlichen Mobilitätsmanagements.

Die einzelnen Maßnahmen greifen dabei ineinander und werden sinnvoll miteinander vernetzt – für eine zukunftsfähige Mobilität im Alltag.

Die Partner

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner